Argentinien-Pressespiegel | |
Designierter Minister empört mit Nazi-Vergleich (30. September) Der Rechtspopulist Javier Milei hat gute Chancen, neuer Präsident Argentiniens zu werden. Einer seiner hochrangigen Mitstreiter banalisierte nun öffentlich den Holocaust – mit einem bizarren Gedankenspiel. | ![]() Kommentare: 0 Klicks: 0 |
Präsidentenwahl : Politiker Argentiniens steht wegen Holocaustvergleichs in der Kritik (30. September) Ein Politiker aus dem Lager des rechten Präsidentschaftskandidaten in Argentinien zieht einen Holocaustvergleich. Der jüdische Verband kritisiert ihn scharf. | ![]() Kommentare: 0 Klicks: 0 |
"Er ist ein Barbar“ - Nazi-Skandal im argentinischen Wahlkampf (30. September) Gut drei Wochen vor der Präsidentenwahl in Argentinien haben Äußerungen aus dem Lager des libertären Populisten Javier Milei für einen handfesten Nazi-Skandal in dem südamerikanischen Land gesorgt. | ![]() Kommentare: 0 Klicks: 0 |
Mehr als 40 Prozent der Menschen unter Armutsgrenze (28. September) In wenigen Wochen wählt Argentinien ein neues Staatsoberhaupt. Dabei ist die Wirtschaftslage des Landes katastrophal. Eine neue Armutsstatistik zeigt die Folgen der Krise für die Bevölkerung. | ![]() Kommentare: 0 Klicks: 0 |
Zoo von Buenos Aires: Katze verirrt sich in Bärengehege – ihr Irrtum wird ihr beinahe zum Verhängnis (25. September) Eine Katze hatte sich im Zoo von Buenos Aires ins Bärengehege verirrt – das wurde dem Tier beinahe zum Verhängnis. Doch die Katze rennt um ihr Leben. | ![]() Kommentare: 0 Klicks: 0 |
Brexit-Fiasko - Selbst hartnäckigste Befürworter sehen nun katastrophalen Fehler (20. September) Mark Carney, Ex-Gouverneur der Bank of England, zieht Parallelen zwischen den wirtschaftlichen Turbulenzen des Brexits und Argentiniens historischen Krisen. | ![]() Kommentare: 0 Klicks: 1 |
OECD prognostiziert schwache Weltwirtschaft (19. September) Die Industriestaaten-Organisation OECD sieht die Weltwirtschaft noch lange nicht wieder in der Spur. Besonders schwach entwickeln sich Argentinien und Deutschland. | ![]() Kommentare: 0 Klicks: 1 |
Lateinamerika: Argentiniens Vizepräsidentin droht wieder Ärger vor Gericht (18. September) In einem anderen Verfahren wurde sie bereits zu sechs Jahren Haft verurteilt, nun soll sich Cristina Kirchner erneut vor Gericht verantworten. Diesmal geht es um den Vorwurf der Geldwäsche. | ![]() Kommentare: 0 Klicks: 1 |
Argentinien muss laut Richterin 16,1 Milliarden Dollar an Konzerne zahlen (16. September) Die Unternehmen sollen für die durch Ex-Präsidentin Kirchner erlassene Teilverstaatlichung des Ölkonzerns YPF entschädigt werden | ![]() Kommentare: 0 Klicks: 1 |
Gewerkschaftler protestieren gegen rechten Politiker Javier Milei (15. September) In Buenos Aires haben Gewerkschaftler gegen den rechten Präsidentschaftskandidaten Javier Milei demonstriert. Der Radikal-liberale hatte die erste Wahlrunde gewonnen. | ![]() Kommentare: 0 Klicks: 1 |